Martin Luther Ergebnisse

Suchen

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000 Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war der theologische Urheber und Lehrer der Reformation. Als zu den Augustinermönchen gehörender Theologieprofessor vollzog er eine reformatorische Wende in seinem Glauben und Denken, nach der er sich ausschließlich an Jesus Christus als dem „fle...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000[1923] - Martin Luther war ein deutscher Historienfilm von Karl Wüstenhagen aus dem Jahr 1923, der zeitweise unter dem Titel Martin Luther - Der Kampf seines Lebens angekündigt wurde. Der Film gilt als verschollen. == Handlung == Über die Filmhandlung ist nicht viel bekannt. Im Zentrum der Handlung des Filmes stand das L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_(1923)

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000[1953] - Martin Luther ist ein Spielfilm über das Leben Martin Luthers aus dem Jahr 1953, in dem Irving Pichel Regie führte und der daneben auch eine Rolle im Film spielte. Die Haupt- und Titelrolle spielte Niall MacGinnis. == Handlung == Der Film beginnt mit dem Eintritt Martin Luthers ins Erfurter Augustinerkloster im J...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_(1953)

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000[BRD 1983] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_(BRD_1983)

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000[BR Deutschland 1983] - Martin Luther ist ein deutscher Spielfilm in zwei Teilen aus dem Jahr 1983 von Rainer Wolffhardt, mit dem Schauspieler Lambert Hamel in der Hauptrolle des Martin Luthers. Der Film der zum 500. Geburtstag Luthers im Jahre 1983 gedreht wurde, behandelt die wichtigsten Lebensstationen des Reformatoren. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_(BR_Deutschland_1983)

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000[DDR 1983] - Martin Luther ist ein in der DDR gedrehter Spielfilm in fünf Teilen aus dem Jahr 1983 von Kurt Veth, mit dem Schauspieler Ulrich Thein in der Hauptrolle des Martin Luthers. Der Film wurde zum 500. Geburtstag Luthers im Jahre 1983 gedreht. == Handlung == Das Leben und Wirken des Mönchs und späteren Reformator...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_(DDR_1983)

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000[Helga Schütz] - Martin Luther war der Titel eines geplanten DDR-Kinofilms, der zum 500. Geburtstag Martin Luthers im Jahr 1983 entstehen sollte und dessen Buchvorlage von Helga Schütz im besagten Jahr erschien. Die veröffentlichte Erzählung von Helga Schütz besteht aus zwei Teilen. == Handlung == Teil 1. Die Erzählun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_(Helga_Schütz)

Martin Luther

Martin Luther Logo #42000[Unterstaatssekretär] - Martin Franz Julius Luther (* 16. Dezember 1895 in Berlin; † 13. Mai 1945 ebenda) war Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt (AA) des Deutschen Reichs in der Zeit des Nationalsozialismus. Luther war von 1940 bis 1943 als Leiter der Abteilung D (Deutschland) im AA verantwortlich für die Zusammen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_(Unterstaatssekretär)

Martin Luther

Martin Luther Logo #42076Martin Luther auf einem Gemälde von Lucas Cranach
Gefunden auf https://relilex.de/

Martin Luther

Martin Luther Logo #42134Martin Luther (Porträt aus der Werkstatt Lucas Cranachs des Älteren, 1528) Martin Luther war der Sohn eines Bergmanns. Als Hüttenmeister und Ratsherr in Mansfeld hatte es sein Vater Hans Luther zu Wohlstand und Ansehen gebracht. Seinem Sohn wünschte der Vater ebenso einen sozialen Aufs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Martin Luther

Martin Luther Logo #42274Lụther, Martin, Theologe und Reformator, * Eisleben 10. 11. 1483, †  ebenda 18. 2. 1546, Sohn des Bergmanns und späteren Hüttenmeisters Hans Luther und seiner Frau Margarethe, geborene Lindemann.Luthers Bildungsweg: Schulbesuch in Mansfeld, Magdeburg und Eisenach; seit 1501 Studium an der Universität Erfurt; 1505 Magister Artium und auf Wun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Martin Luther

Martin Luther Logo #42316Die Vorfahren Luthers waren Bauern, der Vater war ein Bergmann und später Ratsherr. Luther besuchte die Schulen ins Mansfeld, Magdeburg und Eisenach. Ab 1501 studierte er Philosophie in Erfurt und machte dort seinen Magister. Das anschliessende Jurastudium brach er 1505 ab. Danach trat er ins Augustinerkloster ein. 1508 wurde er Professor für Mor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Martin Luther

Martin Luther Logo #42638Martin Luther: Reformator (1483 -1546); geb. in Eisleben; Priester des Augustinereremitenordens; 31. Oktober 1517 Veröffentlichung seiner 95 Thesen; 1521 von Papst Leo X. exkommuniziert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Martin Luther

Martin Luther Logo #42324Lukas Cranach der Ältere: Martin Luther als Mönch, Kupferstich von 1520, Metropolitan Museum of Art in New York Martin Luther wuchs in der Grafschaft Mansfeld auf, wo sein Vater im Kupferbergbau beschäftigt war, später sogar eine Mine sein Eigen nannte. Martin besuchte die Domschule in Magdeburg und die Lateinschule in Eisenach. In Erf...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martin_Luther.html

Martin Luther

Martin Luther Logo #42877Martin Luther (1483-1546) war ein deutscher Augustinermönch, Priester und Theologe. Seine Thesen lösten ab 1517 die Reformation aus, welche zu einer Kirchenspaltung führte.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/m/martin-luther.html

Martin Luther

Martin Luther Logo #42605Deutscher Theologe und Reformator
Gefunden auf https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/politstrukturen/reformation/glossar.

Martin Luther

Martin Luther Logo #40007Martin Luther wurde am 10. November 1483 als Sohn des Bergbauern Hans Luther und seiner Frau Margarethe, geborene Lindemann, in Eisleben geboren. Ab 1488 besuchte Martin Luther die Lateinschule in Mansfeld, nachdem die Familie zwei Jahre zuvor dorthin gezogen war. Ab 1497 ging er auf die Schule der †œBrüder vom gemeinsamen Leben†` in Magdebur...
Gefunden auf https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=703&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.